Frühlingsblumen mit Topfenfülle – ein genussvoller Frühlingsgruß

Frühlingsblume mit Topfenfülle

Im Frühling von März bis Mai backen wir süße Frühlingsblumen für unsere Kunden🌸😋.

Wir haben für die Frühlingsblumen in der Backstube eigene Formen. Es geht aber auch ohne. Ich habe es ausprobiert und es funktioniert hervorragend😊.

Ich verrate dir mein Rezept und zeige dir wie es gemacht wird.

Zuerst machst du einen Germteig. Du brauchst folgende Zutaten:

  • 375g glattes Weizenmehl Type 480

  • 55g Butter

  • 18g frische Hefe

  • 5g Salz

  • 10g Rum

  • 10g Vanillezucker

  • 50g Zucker

  • 160 g Milch

  • 2 Eidotter

Für Eierstreiche:

  • 1 Eidotter - mit wenig Milch versprudeln.

Zubereitung:

Alle Zutaten in der Küchenmaschine mischen. Nimm dazu den Knethaken.  (5 Min. auf langsamer und 5 Min. auf höchster Stufe). Teig eine Stunde rasten lassen, dann den Teig flach drücken, die Ecken in die Mitte falten und wie ein Paket umdrehen. Nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.

Inzwischen bereite die Topfenfülle zu. Du brauchst dafür:

  • 5 dag Butter zimmerwarm

  • 250 g Topfen

  • 6 dag Zucker

  • 1 Pkg. Vanillezucker

  • 2 Eier

  • 2 EL Grieß

Butter und Topfen schaumig rühren und restliche Zutaten dazu und nochmal mixen.

Tipp: Wenn du gerne Rosinen magst, gib eine Handvoll dazu.

Teig ausrollen:

Jetzt rolle den Teig mit dem Rollholz fingerdick aus und stich mit dem Blumenausstecher die Blumen aus dem Teig.

Jetzt decke die Teigblumen mit einem Tuch ab und lasse sie nochmal bei Zimmertemperatur eine halbe Stunde aufgehen.

Nun bestreiche die „Blumenblätter“ mit der Eierstreiche. Dadurch bekommt der Teig nach dem Backen einen schönen Glanz.

Mit einem Glas, das du vorher in Öl getaucht hast, drücke in die Mitte jeder Teigblume eine Vertiefung. Das Öl ist wichtig, damit der Teig nicht am Glas kleben bleibt. Du kannst den Glasboden auch mit Öl einpinseln.

Mit einem Spritzsack spritze die Topfencreme in die Vertiefungen.

Jetzt ab in das vorgeheizte Backrohr und ca. 12 Minuten bei 200 C° backen.

Die Blumen etwas auskühlen lassen. Dabei sinkt die Topfenfülle etwas ein und macht Platz für den Marmeladespiegel. Wir nehmen Ribiselmarmelade, weil die säuerliche Note sehr gut mit der Topfenfülle harmoniert und außerdem sieht die rote Farbe wunderschön aus.

So wird der Marmeladespiegel gemacht:

10 dag Ribiselmarmelade mit ca. 3 El Wasser aufkochen, verrühren und aufkochen.

Mit einem Löffel gibst du nun etwas flüssige Marmelade auf die Topfenfülle. Lass die Marmelade etwas abkühlen, damit sie fest wird.

 Fertig! - Lass dir den Frühling schmecken😋🌸💮

Weiter
Weiter

Krapfen – ein süßer Klassiker